Widersprüchliche Studienergebnisse zu Bedeutung von Taurin beim Altern

Baltimore – Die Bedeutung der Aminosäure Taurin im Alterungsprozess ist unter Forschenden umstritten. Nachdem vor 2 Jahren eine vielbeachtete Studie einen deutlichen Zusammenhang zeigte, kommt eine neue Untersuchung zu ziemlich anderen Ergebnissen.
Ein Team um Rafael de Dabo vom US-amerikanischen National Institute on Aging in Baltimore untersuchte an Menschen, Rhesusaffen und Mäusen, wie sich die Taurinkonzentration im Blutplasma mit fortschreitendem Lebensalter verändert. Dabei verwendeten sie unter anderem Daten aus 3 menschlichen Kohorten mit 973 Menschen, wie sie im Fachmagazin Science schreiben (2025; DOI: 10.1126/science.adl2116).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: