Wie Chemotherapien gesunde Zellen schädigen und vorzeitig altern lassen

Cambridge – Zytostatika, die die Grundlage vieler erfolgreicher Krebstherapien bilden, schädigen auch die gesunden Zellen des Körpers. Eine Genom-Analyse an Blutzellen von 23 Patienten, deren Behandlung teilweise Jahrzehnte zurücklag, zeigt, dass die einzelnen Zytostatika unterschiedliche Signaturen im Erbgut der Zellen hinterlassen. Ergebnisse wurden in Nature Genetics (2025; DOI: 10.1038/s41588-025-02234-x) publiziert.
Etwa 30 % aller Krebserkrankungen werden mit Zytostatika behandelt. In westlichen Ländern erhält jeder zehnte Mensch im Verlauf des Lebens wenigstens eine Chemotherapie. Viele Menschen verdanken dem Einsatz der Zellgifte ihr Leben. Doch die Zytostatika können gesunde Organe schädigen. Manchmal verursachen sie auch sekundäre Krebserkrankungen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: