Wie gut Lebensstil-Scores chronische Krankheiten vorhersagen

Heidelberg – Einige simple Lebensstil-Scores eignen sich gut dafür, das Risiko für häufige chronische Erkrankungen vorherzusagen. Das berichtet ein Forschungsteam des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach der Analyse von 13 dieser Scores. Ihre Auswertung ist im International Journal of Cancer erschienen (2025; DOI: 10.1002/ijc.70064).
Unter „Lebensstil-Scores“ versteht das Forschungsteam wissenschaftlich entwickelte Bewertungssysteme, die erfassen, wie gesund das Verhalten einer Person ist – basierend auf mehreren bekannten Risikofaktoren. Je nach Index werden beispielsweise Rauchverhalten, Körpergewicht, Bewegungsumfang, Ernährungsweise und Alkoholkonsum berücksichtigt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: