Zellbasierte Alternativen zur Knochentransplantation rücken näher

Salzburg – Menschliche Vorläuferzellen aus multipotenten Stromazellen (MSC) könnten in Zukunft die üblichen Knochentransplantate ersetzen, um große Knochendefekte zu schließen. Wie die aktuellen in vitro- und in vivo-Experimente zeigen, tragen nur MSCs aus dem Knochenmark epigenetische Signaturen zur Bildung von Knorpel (Science Translational Medicine, 2023; DOI: 10.1126/scitranslmed.abm7477).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: