Medizin

Zirkuläre extrachromosomale DNA beeinflusst Tumorwachstum

  • Freitag, 5. Mai 2023
/Charité, Rocío Chamorro
Kerne und Chromosomen von Neuroblastomzellen. DNA-Ringe sind gelb, türkis oder magenta angefärbt. Jede Farbe signalisiert unterschiedliche Krebsgene. /Charité, Rocío Chamorro González

Berlin – Vor allem große zirkuläre extrachromosomale DNA (> 100 kb) scheint in Krebszellen das Zellwachs­tum zu unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universi­tätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Centers, als sie Neuroblastomzellen mit einer neuen Methode un­tersucht haben. Die Ergebnisse wurden in Nature Genetics veröffentlicht (DOI: 10.1038/s41588-023-01386-y).

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung