Medizin

Zusammenfassen von Gastro-Fachstudien: Was können KI-Sprachbots?

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025
/InfiniteFlow, stock.adobe.com
/InfiniteFlow, stock.adobe.com

Berlin – Große Sprachmodelle (large language models, LLMs) sind vielversprechende KI-Instrumente (Künstliche Intelligenz) für das Gesundheitswesen. Ihre Leistungsfähigkeit beim Zusammenfassen von Literatur ist noch nicht ausreichend untersucht, insbesondere hinsichtlich der Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Inhalte. Eine Arbeitsgruppe um Pinghua Wen von der Sichuan University in China hat 4 LLMs auf diese Fähigkeit hin getestet und von ihren insgesamt guten Erfahrungen auf der United European Gastroenterology (UEG) Week (United European Gastroenterology Journal 2025; DOI: 10.1002/ueg2.70032; Abstract OP100) berichtet.

Die Forschenden ließen 4 LLMs jeweils 125 gastroenterologische Publikationen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Endoskopie, Magen-Darm-Krebs und entzündliche Darmerkrankungen zusammenfassen. „Die LLMs hatten die Aufgabe, anhand einer Reihe von strukturierten Anforderungen wichtige Informationen aus einzelnen Volltextartikeln zu extrahieren“, schreibt Pinghua Wen auf Ärzteblatt-Anfrage.

rdg/fri

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung