Bewährte Androgendeprivationstherapie beim Prostatakarzinom
Seit fast zwei Jahrzehnten wird ELIGARD® (Leuprorelinacetat) erfolgreich als Androgendeprivationstherapie (ADT) bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms eingesetzt. In den klinischen Zulassungsstudien konnte eine zuverlässige und anhaltend tiefe Absenkung der Testosteronspiegel unter den Kastrationsgrenzwert von 20 ng/dl bei Prostatakarzinompatienten erzielt werden. Die PSA-Werte verringerten sich um im Schnitt 96 %.1-3 Real-World-Erfahrungen belegen eine ebenso gute Wirksamkeit in der therapeutischen Praxis.4-6 ELIGARD® wird über die innovative ATRIGEL®-Formulierung subkutan appliziert und kann flexibel als 1-, 3- und 6-Monatsdepot in den Wirkstärken 7,5 mg, 22,5 mg und 45 mg eingesetzt werden.7 Dabei erweist sich ELIGARD® als sehr gut verträglich und bietet Vorteile einer guten Adhärenz und eines einfachen Handlings.7
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: