Dysregulation des Immunsystems bei Long-COVID: Vitamin-C-Mangel im Blick haben
Long-COVID umfasst sowohl Symptome, die 4 bis 12 Wochen nach der Akuterkrankung präsent sind und als subakute Krankheitsphase bezeichnet werden als auch das von der WHO vorläufig definierte Post-COVID-Syndrom, d.h. Beschwerden, die für 3 Monate und länger fortbestehen1,2. Eine Meta-Analyse zeigt die Vielfältigkeit der Symptome bei Long-COVID auf, die den ganzen Körper betreffen können. Zu den häufigsten gehören jedoch Fatigue, eine reduzierte Belastbarkeit, neuro-kognitive Störungen, Atemnot und Schlafstörungen3.

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: