Pharmanews

Mavacamten verringert signifikant die Notwendigkeit einer Septum­reduktions­therapie

  • Donnerstag, 21. Juli 2022
  • Quelle: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Die zusätzliche Gabe von Mavacamten, einem in der klinischen Entwicklung befindlichen first-in-class oralen Inhibitor des kardialen Myosins, reduziert signifikant die Notwendigkeit einer Septumreduktionstherapie (SRT) bei Erwachsenen mit schwerer symptomatischer obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (oHCM). Das ist das Ergebnis der Phase-3-Studie VALOR-HCM, die auf der diesjährigen Jahrestagung des American College of Cardiology als „Late-breaking“-Studie vorgestellt wurde. Die Studienteilnehmenden erhielten bei Studienbeginn die maximal tolerierte Pharmakotherapie, die während der gesamten Studiendauer beibehalten wurde. Die zusätzliche Gabe von Mavacamten führte in Woche 16 dazu, dass 82 % der mit Mavacamten behandelten Patienten, verglichen mit 23 % der Patienten aus der Placebo-Gruppe, keine Septumreduktionstherapie benötigten und auch nicht mehr die Leitlinienkriterien für eine SRT gemäß der ACC/AHA (American College of Cardiology/American Heart Association von 2011) erfüllten.

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung