Natürliche Regenerationsprozesse geschädigter Nerven mit Mikronährstoffen unterstützen

„Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstags am 15. März. Beim Thema Rückengesundheit sollte nicht nur an Muskeln und Gelenke gedacht werden – insbesondere anhaltende Rückenbeschwerden stehen auch häufig mit einer Schädigung der peripheren Nerven in Zusammenhang. Analgetika können zwar die Symptome lindern, setzen jedoch nicht an der Ursache – den strapazierten Nerven – an. Dieser Regenerationsprozess lässt sich mit einer bestimmten Kombination von Mikronährstoffen aus Uridinmonophosphat (UMP), Vitamin B12 und Folsäure unterstützen.1
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: