Neue Option bei Vitamin-B12-Mangel mit hohem Cyanocobalamin-Gehalt
Ein Mangel an Vitamin B12 ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu: Bei Personen über 65 Jahren ist jeder Vierte betroffen1. Auch durch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente, die zu Resorptionsstörungen führen, kann die Wahrscheinlichkeit eines Vitamin-B12-Mangels steigen. Vor diesem Hintergrund hat die mibe GmbH Arzneimittel ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Es zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Cyanocobalamin aus. Mit einer Dosis von 1000 µg pro Tablette sichert das Präparat eine effiziente Aufnahme des Vitamins, selbst bei bestehenden Resorptionsstörungen. Damit stellt es eine effektive Behandlungsoption für Patienten dar, die unter den Folgen eines Vitamin-B12-Mangels leiden. Zudem ist das Arzneimittel laktosefrei, für Menschen mit veganem Lebensstil geeignet sowie unter bestimmten Voraussetzungen gemäß OTC-Ausnahmeliste erstattungsfähig.

Vitamin B12 spielt eine entscheidende Rolle für eine Vielzahl körperlicher Funktionen. Es ist unverzichtbar für die Erythropoese, fördert die Zellregeneration und ist essenziell für ein intaktes Nervensystem, wodurch es die physische und kognitive Leistungsfähigkeit beeinflusst.
Ein Defizit an Vitamin B12 manifestiert sich häufig in Form einer Anämie, die sich durch eine Reihe charakteristischer Symptome bemerkbar macht. Diese können von intensiver Müdigkeit und Erschöpfung, über Blässe, verminderte Leistungsfähigkeit bis hin zu beschleunigter Atmung und Herzrasen reichen. Des Weiteren kann ein Mangel an Cobalamin zu neurologischen Komplikationen führen, darunter Parästhesien, Muskelschwäche und Störungen des Gleichgewichtssinns. Kognitive Beeinträchtigungen, etwa Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen können ebenfalls Indikatoren für einen Vitamin-B12-Mangel sein.
Hochdosierte und zuverlässige orale Therapie bei Vitamin-B12-Mangel
Die neue Behandlungsoption stellt mit einer Dosis von 1000 µg Cyanocobalamin die höchste effektive orale Dosierung2 dar und präsentiert sich daher als wirksames Arzneimittel bei der Behandlung eines Vitamin-B12-Mangels.
Das Präparat ist laktosefrei und daher für Menschen mit Laktoseintoleranz und Veganer geeignet. Als rezeptfreies Arzneimittel befindet es sich auf der OTC-Ausnahmeliste und kann somit in bestimmten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden.
Umfassende Informationen zum Thema Vitamin-B12-Mangel finden Ärztinnen und Ärzte hier.
Literatur
1Conzade R et al.: Prevalence and predictors of subclinical micronutrient deficiency in German older adults: results from the population-based KORA-Age study. Nutrients 2017;9(12):1276.
2Eussen SJ et al.: Oral cyanocobalamin supplementation in older people with vitamin B12 deficiency: a dose-finding trial. Arch Intern Med. 2005;165(10):1167-72.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: