Patientenversorgung verbessern: Einsatz von Eiseninfusionen und Kaliumbindern in der Klinik

Die Sicherheit von Patienten vor, während und nach Operationen sowie die Vermeidung von Komplikationen in der Versorgung vulnerabler Patientengruppen sind weiterhin beherrschende Themen für die Intensivmedizin. Welche Möglichkeiten zur Optimierung der Therapieergebnisse bei Operationen bietet die präoperative, intravenöse Gabe von Eisencarboxymaltose (ferinject®)? Wie kann die Versorgung von kardiorenalen Patienten mit Hyperkaliämie mit dem Einsatz des modernen Kaliumbinders Patiromer (Veltassa®) verbessert werden? Dies erörterten Experten anlässlich des 33. Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege in Bremen*.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: