Topische und systemische Psoriasis-Therapien aus einer Hand
Zur Therapie der Psoriasis stehen sowohl topische als auch systemische Arzneimittel zur Verfügung. Doch wann sollte welche Therapie zum Einsatz kommen? „Ein Großteil der Psoriasis-Patienten kann gut mit Topika behandelt werden“, führte Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz, Universitätsklinik Mainz, auf der DDG-Tagung „Dermatologie KOMPAKT & PRAXISNAH 2022“ aus, „jedoch ist die Darreichungsform und damit die Galenik entscheidend.“ Enstilar®1 Sprühschaum2 zeichnet sich durch eine innovative Galenik3 und eine überlegene Wirksamkeit gegenüber dem wirkstoffgleichen Gel bzw. der Salbe aus.4,5 Bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis bietet sich hingegen eine systemische Therapie an. Der monoklonale Antikörper Brodalumab (Kyntheum®, LEO Pharma) erzielte in klinischen Studien ein besonders schnelles und hohes Ansprechen.6,7 Im Versorgungsalltag wirkt Kyntheum® zuverlässig – unabhängig von der Vortherapie – und ist daher immer eine gute Wahl.8
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: