Tripletherapie mit Elebrato® Ellipta®: Mehr Luft bei COPD
Mangelnde Symptomkontrolle bei COPD – wie etwa wiederholt auftretende Atemnot – kann das tägliche Leben der Betroffenen enorm einschränken. Nicht selten versuchen sie das durch eine häufigere Anwendung ihrer Bedarfsmedikation in den Griff zu bekommen. Bisher mit einer dualen Therapie unzureichend eingestellte erwachsene Patientenen mit moderater bis schwerer COPD können von der Eskalation auf die Tripletherapie mit Elebrato® Ellipta®+ (Fluticason-Furoat (FF)/Umeclidinium (UMEC)/Vilanterol (VI)) gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren. Studiendaten haben gezeigt, dass die Erhaltungstherapie mit der Dreifach-Fixkombination neben der Verbesserung der Lungenfunktion auch das Risiko für das Auftreten erneuter Exazerbationen vermindern kann1,2. Da durch Exazerbationen auch das Hospitalisierungs- und das Mortalitätsrisiko steigen3,4, könnte eine Anpassung der Therapie dazu beitragen, diese Abwärtsspirale der COPD frühzeitig zu unterbrechen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: