Polarpsychiater

Bürokratie

  • Montag, 27. April 2009

Bürokratie – Es scheint hier anders zu sein: Es gibt Gesetze. Diese werden befolgt. Das ist manchmal problematisch, dann geht man zu einer Behörde. Dort wird gesehen, wo das Problem liegt und gesagt, das hier ist lösbar oder das hier ist nicht lösbar.

Diese tief greifende Identifikation von Mitarbeitern mit der „Behörde“ und der damit verbundenen Machtstellung, so wie ich es gewohnt bin, ist in Norwegen so nicht zu finden. Man identifiziert sich mit dem Gesetz, welches gilt. o.k. „So, wie geht das nun praktisch?“  „Wie lösen wir das Problem?“

Beamte, also Vertreter des Staates in ihren jeweiligen Funktionen, kennt man hier nicht. Es gibt Sachbearbeiter, die allerdings sehr behilflich sind, Wege zu finden, den jeweiligen Regelungen zu folgen. Also es ist die rationale Grundhaltung gegenüber dem und in dem System einer Verwaltung. (KV?)

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung