Polarpsychiater

Mit Ostern kam der Frühling!

  • Mittwoch, 19. Mai 2010

Hochgebirgssonne auf Schnee und Eis, eine letzte Tour mit Langlauf-Skiern auf überfrorenen, rutschigen Loipen mit den ersten Plus-Graden.

Der lange, kalte, schneereiche Winter mit den letzten Nächten des Nordlichts ist vorbei. Jetzt beginnt die glücklicherweise kurze, schmutzige Phase des kurzen Frühlings, wo zuerst der ganze Dreck des Winters, der unter dem Schnee lag, sichtbar wird.

So schrieb ich in erster Begeisterung am 12. April - denkste! Seit gestern, 15. Mai ist Frühling, es war kalt, regnerisch, Schneefall, der teil sogar liegenblieb.

Aber heute der erste Tag mit 18 Grad, morgen allerdings am 17. Mai, dem norwegischen Nationalfeiertag, soll es wieder regnen. Wenn es auch nicht so regelmäßig stattfindet, dass man im Zug mitgeht, (der Umzug zum Feiertag ist ein Gang mit Musik durch Dorf, in Nationaltracht, Bunad, oder wenigstens einer Flagge anstecken und natürlich der Nationalhymne "Ja, wir lieben dieses Land") so hat man doch im allgemeinen eine positive Idenditifiaktion mit der Nation.

Inzwischen sind stabile Frühlingstemperaturen gekommen, Schmelzwasser verursacht Schäden, es sind auch Gebirgswanderer in einer Schlammlawine umgekommen.

In diesem Land, wie es eine norwegische Kollegin formulierte, welches sich an den schmalen Landstreifen zwischen dem nackten Fels und dem Wasser klammert, ein bekanntes Phänomen. Es wird viel zur Untersuchung der Gesteinsschichten und Vorbeugung getan.

Jetzt kann der hier sehr kurze Frühling rasch in den Sommer übergehen, allgemein wird ein Supersommer im Norden erwartet. Die Wanderungen in den norwegischen Bergen sind ein wunderbares Erleben dieser an und für sich kargen Natur, wenn sie sich schmückt.

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung