Politik

Angriff auf Rettungskräfte in Gaza: Bundesregierung verlangt Aufklärung von Israel

  • Montag, 7. April 2025
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer

Berlin – Die Bundesregierung hat von Israel Aufklärung zu einem tödlichen Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen gefordert.

Ein vorgestern veröffentlichtes Handy-Video, das den Vorfall zeigen soll, habe „gravierende Vorwürfe“ gegen Israels Armee zur Folge, sagte heute ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin. „Das ist furchtbar und muss dringend aufgeklärt werden.“ Die Täter müssten zur Rechenschaft gezogen werden, fügte der Sprecher hinzu.

Seit vorgestern kursiert ein mit dem Mobiltelefon eines humanitären Helfers im Gazastreifen aufgenommenes Video, das palästinensischen Angaben zufolge die letzten Momente der 15 Todesopfer eines israelischen Angriffs vom 23. März zeigt. Es widerlegt demnach die israelische Darstellung des Vorfalls.

Dessen Armee hatte nach dem Vorfall erklärt, ihre Soldaten hätten auf „Terroristen“ geschossen, die sich ihnen in „verdächtigen Fahrzeugen“ ohne Licht genähert hätten. Die vom Palästinensischen Roten Halbmond veröffentlichte Aufnahme zeigt hingegen Krankenwagen, die Scheinwerfer und Blaulicht eingeschaltet hatten, als die Schüsse fielen.

Wie die Tagesschau unter Berufung auf die Times of Israel schreibt, hat das israelische Militär inzwischen eingeräumt, dass ihre anfängliche Darstellung des Vorfalls von vor rund zwei Wochen nicht korrekt gewesen sei. Sie hätte auf den Aussagen der Soldaten beruht, die an dem Vorfall beteiligt gewesen seien, hieß es demnach.

Der Außenamtssprecher sagte heute in Berlin, das Video werfe „schwerwiegende Fragen“ zum Vorgehen der israelischen Armee auf. Israel müsse nun dafür sorgen, dass der Vorfall „dringend aufgeklärt“ werde. Daran werde sich die israelische Regierung messen lassen müssen.

„Israel ist ans humanitäre Völkerrecht gebunden“, betonte der Sprecher. Ob das der Fall gewesen sei, müssten Gerichte prüften. Es sei „nicht an uns zu klären, ob sich Israel ans humanitäre Völkerrecht gehalten hat.“ Dennoch stehe die Bundesregierung dazu „im engen Austausch mit den israelischen Stellen“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung