Politik

Aufschrei in den USA: Trump spielt häusliche Gewalt herunter

  • Dienstag, 9. September 2025
US-Präsident Donald Trump /picture alliance, abaca, Pool
US-Präsident Donald Trump /picture alliance, abaca, Pool

Washington – US-Präsident Donald Trump hat mit Äußerungen über häusliche Gewalt einen Aufschrei der Empörung ausgelöst.

„Viele kleinere Dinge, Dinge, die zu Hause stattfinden, nennen sie Straftaten“, sagte Trump gestern mit Blick auf angeblich durch seine Gegner aufgeblähte Kriminalstatistiken. „Wenn ein Mann einen kleinen Streit mit seiner Frau hat, sagen sie, das sei ein Verbrechen.“

Trump machte die umstrittenen Aussagen bei einer Rede zu religiösen Freiheiten in Washington. Auf die Bemerkungen zu häuslicher Gewalt hin fingen mehrere Menschen im Publikum an zu lachen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Hintergrund von Trumps Aussage ist seine Überzeugung, mit der Entsendung von Soldaten der Nationalgarde die Ordnung in der Hauptstadt Washington wieder hergestellt zu haben. Seinen Gegnern wirft er vor, die Kriminalstatistiken aufzublähen, um seinen „Erfolg“ zu schmälern.

Trumps Aussage löste Empörung aus. Die Frauenrechtsorganisation National Organization for Women (NOW) warf Trump vor, für die Krise durch häusliche Gewalt in den USA „blind“ zu sein.

Der US-Präsident habe erneut gezeigt, was in seinem Herzen vorgehe, „wenn er häusliche Gewalt als ‚kleineres Verbrechen’ bezeichnet“, sagte die Vorsitzende der Organisation, Kim Villanueva. Die Justizministerin von Arizona, Kris Mayes, schrieb im Onlinedienst X: „Ja, Herr Präsident, häusliche Gewalt ist ein Verbrechen.“

Laut einer Studie der US-Gesundheitsbehörde CDC werden etwa 41 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer in ihrem Leben Opfer von Stalking oder sexueller und körperlicher Gewalt durch einen Partner.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung