Politik

Bas: Menschen mit Behinderung stärker in Digitalisierung einbeziehen

  • Dienstag, 13. Mai 2025
/Minerva Studio, stock.adobe.com
/Minerva Studio, stock.adobe.com

Berlin – Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat dazu aufgerufen, Menschen mit Behinderungen bei der Digitalisierung stärker einzubeziehen.

„Für eine inklusive und diskriminierungsfreie Gestaltung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz müssen Menschen mit Behinderungen von Anfang an bei der Umsetzung einbezogen werden“, erklärte Bas.

Digitale Teilhabe sei entscheidend und betreffe alle Lebensbereiche: „Kommunikation, Freizeit, Einkauf, Arbeit und Ausbildung“. Die Ministerin äußerte sich bei den zwölften Inklusionstagen des Bundessozialministeriums, die heute zu Ende gingen.

Unter dem Leitthema „Digitalisierung und Inklusion“ kamen den Angaben zufolge mehr als 250 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, der Zivilgesellschaft sowie Menschen mit Behinderungen zusammen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung