Politik

Brandenburger SPD will Fortsetzung von Schul­krankenschwestern prüfen

  • Mittwoch, 29. September 2021
/takasu, stock.adobe.com
/takasu, stock.adobe.com

Potsdam – Die Brandenburger SPD-Landtagsfraktion will eine Fortsetzung des Modellprojekts der Schulkrankenschwestern prüfen. „Ich bin überrascht, dass die jetzt nicht im Haushalt mit enthalten sind“, sagte SPD-Fraktionschef Erik Stohn gestern in Potsdam.

„Ich glaube, das ist also ein Thema, über das man noch mal reden kann.“ Das Projekt sei eigentlich dazu da, es landesweit auszurollen. Wenn dies derzeit nicht möglich sei, müsse man sich die Frage stellen, ob es angesichts der Coronapandemie das richtige Signal sei, das Modellprojekt nicht fortzuführen.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke betonte ebenfalls die Bedeutung des Modells. Es gehe um die Frage, ob es zu schaffen sei, das Projekt fortzuführen. Die oppositionelle Linksfraktion fordert in einem Antrag für die Landtagssitzung morgen, die Schulgesundheitsfachkräfte dauerhaft zu verankern.

Der SPD-Fraktionschef reagierte zurückhaltend. „Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber was Recht ist, ist ja auch nicht immer richtig“, sagte Stohn. Er wies generell darauf hin, dass es Änderungsanträge zum Haus­halt geben werde. „Wir als Koalition werden uns aber nicht treiben lassen.“

Seit mehr als vier Jahren sind Schulgesundheitsfachkräfte im Einsatz. Derzeit arbeiten 18 Kräfte an 27 Schulen in neun Landkreisen. Sie helfen bei Verletzungen und Erkrankungen und beraten über Ernährung und Bewegung.

Der Koalitionsvertrag des rot-schwarz-grünen Regierungsbündnisses sieht vor, das Projekt zu untersuchen und gegebenenfalls als reguläres Angebot fortzuführen. Im Gesundheitsausschuss des Landtags war eine Auswertung besprochen worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung