Bremen gibt Krankenhäusern Millionen Euro für Energie

Bremen – Wegen der gestiegenen Energiekosten greift das Land Bremen seinen Krankenhäusern mit 60 Millionen Euro unter die Arme.
Die Mittel stammten aus einem Fonds mit 500 Millionen Euro, mit dem die Folgen des Ukrainekriegs und der Energiekrise abgefedert werden sollen, wie der Senat heute mitteilte.
„Nach den Folgen der Coronapandemie schlagen zusätzlich die massiven Teuerungen auf die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser durch“, sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Die Linke).
Es müsse verhindert werden, dass Kliniken wirtschaftlich in Schieflage gerieten und die Krankenhausversorgung im Land gefährdet sein könnte.
Am Vortag hatte der Senat mitgeteilt, dass 130 Millionen Euro in die energetische Sanierung der Bremer Krankenhäuser gesteckt werden sollen. Dieses Geld kommt aus einem anderen Fonds zur Abwehr der Klimakrise.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: