Politik

Bund fördert Forschung zu Coronamedikamenten

  • Mittwoch, 6. Januar 2021
/BillionPhotos.com, stock.adobe.com
/BillionPhotos.com, stock.adobe.com

Berlin – Die Bundesregierung hat für die Entwicklung von Coronamedikamenten ein Förderprogramm mit einem Volumen von zunächst 50 Millionen Euro aufgelegt.

„Wir brauchen zur Überwindung der Pandemie wirksame und verfügbare Impfstoffe, aber genauso auch wirksame und verfügbare Arzneimittel zur Behandlung schon erkrankter Menschen“, sagte Bundesfor­schungsministerin Anja Karliczek (CDU) heute in Berlin.

„Wir müssen nach wie vor leider damit rechnen, dass selbst bei einer hohen Impfrate Menschen weiter an COVID-19 erkranken“, fügte die Ministerin hinzu. Für diese Patienten brauche es „neue Therapieop­tionen“, die in den unterschiedlichen Stadien der Infektion eingesetzt werden könnten.

Es gebe bereits einige er­folgversprechende Ansätze für spezifisch gegen das SARS-CoV-2-Virus gerichte­te Wirkstoffe. Viele Hoffnungen in bereits vorhandene Wirkstoffe, Karliczek verwies beispielhaft auf Chloroquin, hätten sich leider nicht erfüllt.

Gefördert werden bis Ende des Jahres 2023 sowohl die Entwicklung von Arzneimitteln als auch deren klinische Prüfung. Unternehmen und Wissenschaftler können die Gelder ab sofort bis Mitte Februar beantragen. Die Initiative ergänzt bereits laufende Förderprogramme des Ministeriums.

afp/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung