Corona-Warn-App: Grüne für Clusternachverfolgung

Berlin – Angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 setzen sich die Grünen dafür ein, die Kontaktnachverfolgung durch die Corona-Warn-App deutlich zu verbessern.
Ziel sei es, die Pandemiebekämpfung künftig auf Cluster zu konzentrieren, in denen besonders viele Menschen zusammenkommen, sagte Fraktionsvize Konstantin von Notz dem Handelsblatt von heute.
Bei der Coronabekämpfung spiele die Erkennung von Clustern eine immer wichtigere Rolle. „Diese können aber allein auf der Basis der Abstandsmessung zwischen einzelnen Geräten bisher von der App nicht erfasst werden“, sagte von Notz.
Der Grünen-Politiker forderte eine Erweiterung der Corona-Warn-App um eine manuelle Funktion zum Erfassen von Zusammenkünften mehrerer Personen, zum Beispiel zu Hause, im Restaurant oder im beruflichen Meeting.
Dafür könne ein QR-Code verwendet werden, der von einem Teilnehmenden erzeugt werde oder auch statisch beispielsweise für ein Restaurant gelte. „Mit diesem Code bekomme ich einen Schlüssel, der für die Dauer der angesetzten Zusammenkunft oder für einen vorher festgelegten Zeitraum gilt“, sagte der Grünen-Politiker.
Melde sich ein Beteiligter des Treffens mit einem positiven Testergebnis, würden über diesen Schlüssel alle anderen informiert. Die Bundesregierung solle daher diese Möglichkeit einer zusätzlichen Funktion für die App prüfen und diese „schnellstmöglich“ umsetzen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: