Politik

Coronaaufarbeitung: Folgen der Krise noch spürbar

  • Freitag, 9. Mai 2025
/picture alliance, CHROMORANGE, Christian Ohde
/picture alliance, CHROMORANGE, Christian Ohde

Potsdam – Die von Brandenburgs SPD-BSW-Koalition eingesetzte Corona-Enquete-Kommission hat nach der ersten konstituierenden Sitzung nun die inhaltliche Arbeit aufgenommen. Die Folgen der Krise seien nach wie vor gegenwärtig, sagte Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl im Potsdamer Landtag.

Dazu gehörten körperliche, psychische und soziale Auswirkungen. All das müsse bei der Bewertung der Pandemie eine Rolle spielen. Die politischen Verantwortungsträger dürften den Prozess der Aufarbeitung nicht leichtfertig zu den Akten legen.

Der Chef der Abteilung Gesundheit im Ministerium, Michael Zaske, betonte, dass der Zusammenarbeit mit der kommunalen Familie eine besondere Bedeutung zukomme. Man wolle sich für kommende Pandemien so aufstellen, dass Abläufe klar seien und die Menschen nicht auf wichtige Schutzmaßnahmen warten müssten.

Die AfD hatte angekündigt Verantwortungsträger während der Pandemie juristisch verantwortlich zu machen. Das „Unrecht“ während der Coronapandemie müsse „strafrechtlich belangt werden“, hieß es vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der AfD im Brandenburger Landtag, Lars Hünich.

Die Kommission soll herausarbeiten, wie das Brandenburger Gesundheitssystem in einer Pandemie krisenfester werden kann und Empfehlungen geben, wie staatliche Eingriffe in Freiheitsrechte so gering wie möglich bleiben können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung