Coronaimpfung: Fast 24 Prozent Erstimpfungen erreicht

Berlin – In Deutschland sind 23,9 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Das geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert-Koch-Instituts (RKI) von heute hervor (Stand: 27. April, 9.20 Uhr).
So verabreichten alle Stellen bislang insgesamt fast 25,9 Millionen Impfungen, wovon knapp 19,9 Millionen Erstimpfungen und weitere gut sechs Millionen Zweitimpfungen waren. Demnach stieg die Quote der vollständig Geimpften leicht auf 7,3 Prozent. Gestern wurden 402.700 Impfspritzen gesetzt.
Je nach Bundesland variiert die Impfquote. Die höchsten Quoten haben das Saarland (26,4 Prozent) und Bremen (26,0 Prozent). Hessen liegt mit 22,0 Prozent leicht hinter den anderen Bundesländern zurück.
Bis vorgestern wurden demnach etwa 29,9 Millionen Dosen Impfstoff geliefert. 86,6 Prozent dieser Dosen wurden bis gestern verimpft.
Den größten Anteil macht das Präparat „Comirnaty“ von Biontech/Pfizer mit rund 20,1 Millionen Dosen aus. Von „Vaxzevria“ – dem Präparat von Astrazeneca – wurden fast 6,8 Millionen Dosen geliefert und weitere etwa 2,7 Millionen Dosen von Modernas „COVID-19 Vaccine“.
Die Impfkampagne in Deutschland hat Ende vergangenen Jahres begonnen. Zunächst waren Menschen über 80, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal an der Reihe. Unter anderem werden auch chronisch Kranke mit erhöhtem Risiko für einen schweren und tödlichen Verlauf bevorzugt geimpft.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: