Politik

Drug-Checking steht in Hessen auf dem Prüfstand

  • Montag, 28. Oktober 2024

Wiesbaden – Hessen prüft in seiner Drogenpolitik die Einführung des Drug-Checkings. Mit den Einrichtungen können in Drogen besonders gesundheitsge­fährdende Stoffe entdeckt werden und Konsumenten erhalten eine Beratung.

Eine Grundlage für den Erlass einer Drug-Checking-Verordnung sei erst im Juli 2023 geschaffen worden, teilte Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP mit. „Das weitere Vorgehen für Hessen befindet sich aktuell noch in der Prüfung.“ In anderen Bundesländern wie zu Beispiel Berlin, gibt es solche Einrichtungen bereits.

„Im vormaligen Sozialministerium gab es bereits Entwürfe für eine Drug-Checking-Rechtsverordnung, die jedoch in der letzten Legislaturperiode nicht finalisiert wurden“, sagte Stolz. Es gebe im Betäubungsmittelgesetz be­stimmte Voraussetzungen für eine solche Verordnung. „Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben muss eine für Hessen passende, sinnvolle Lösung erarbeitet werden.“

Hessenweit wurden im vergangenen Jahr nach Polizeian­gaben 119 Drogentote registriert und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Im Jahr 2022 waren es 97, im Jahr davor 79 und im Jahr 2020 waren es 91.

Die meisten Menschen starben am Langzeitkonsum von Amphetamin und Methamphetamin – also etwa Speed, Kokain, Crystal Meth oder an Mischkonsum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung