Politik

Erstmals Südafrika-Variante des Coronavirus in Deutschland entdeckt

  • Dienstag, 12. Januar 2021
/Lorenzo, stock.adobe.com
/Lorenzo, stock.adobe.com

Stuttgart – Erstmals ist die Südafrika-Variante B.1.351 (auch: 501Y.V2) des Coronavirus in Deutschland nachgewiesen worden. Das Sozialministerium Baden-Württemberg teilte heute in Stuttgart mit, betrof­fen sei eine erkrankte Person aus dem Zollernalbkreis.

Sie sei mit ihrer Familie von einem längeren Auf­enthalt in Südafrika zurückgekehrt, alle hätten sich fünf Tage später testen lassen. „Diese Tests fielen negativ aus“, hieß es. Eine Woche später hätten erste Fami­lienmitglieder milde Krank­heitssymptome entwickelt. Mittlerweile seien Coronainfektionen bei sechs Personen aus drei Haushalten nachgewiesen worden.

Das Nationale Konsiliarlabor für Coronaviren, die Charité Berlin, habe die Abstrichprobe der zuerst er­krankten Person genauer untersucht und gestern die Virusvariante B.1.351 – auch als 501Y.V2 bekannt – bestätigt. Nun würden auch die Abstriche der Kontaktpersonen untersucht, erklärte das Sozialminis­teri­um weiter.

Die südafrikanische Regierung hatte den Angaben nach Mitte Dezember über die rasche Zunahme der Infektionen mit der Variante berichtet. Diese sei erstmals im August am Ostkap in Südafrika nachge­wie­sen worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung