Politik

Ex-Minister Spahn verteidigt hohe Preise für Masken

  • Donnerstag, 18. Juli 2024
Jens Spahn (CDU), ehemaliger Bundesgesundheitsminister. /picture alliance, Geisler-Fotopress, Bernd Elmenthaler
Jens Spahn (CDU), ehemaliger Bundesgesundheitsminister. /picture alliance, Geisler-Fotopress, Bernd Elmenthaler

Berlin – Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die hohen Kosten für den Kauf von FFP2-Masken in der Frühzeit der Coronapandemie erneut verteidigt. „Wir wollten sicherstellen, dass tatsäch­lich auch Masken geliefert werden“, sagte der heutige Vize der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Welt TV.

„Aus heutiger Sicht, ja, war es sehr teuer, aber die Masken waren dann eben auch da“, so Spahn. Alle hätten damals gesagt, auch die Grünen: „Besorgt Masken um jeden Preis, im Sinne des Wortes. Keiner hat gesagt: Seid dabei besonders sparsam. Und das haben wir gemacht.“

Dabei übernimmt Spahn auch die Verantwortung für die Kosten. „Habe ich als Minister die Entscheidung ge­troffen? Ja klar, wer denn sonst soll in einer Krise, in einer Notlage die politische Verantwortung und damit auch die Entscheidung übernehmen, wenn nicht der Minister“, sagte er.

Spahn reagiert damit auf einen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter Berufung auf Mails aus dem Gesundheitsministerium (BMG). Demnach hat der damalige Gesundheitsminister gegen eine Empfehlung seiner Fachabteilung den Einkaufspreis für die Masken stark angehoben.

Sein Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) hatte vergangene Woche angekündigt, die teuren Maskenkäufe zu Beginn der Coronakrise aufklären zu lassen. Damit habe er die ehemalige Staatssekretärin im Justiz- und im Verteidigungsministerium (BMVG), Margaretha Sudhof (SPD), beauftragt. Zugleich sagte Lauterbach, den hohen Einkaufspreis von 4,50 Euro je Maske habe nach jetziger Erkenntnis sein Vorgänger Spahn festgelegt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung