FDP-Generalsekretär fordert Startsignal für Hotels und Gastronomie

Osnabrück – Angesichts sinkender Coronaansteckungszahlen hat FDP-Generalsekretär Volker Wissing eine klare Perspektive für die Öffnung von Hotels und Gastronomie angemahnt. In der Neuen Osnabrücker Zeitung von heute forderte er, „ein bundeseinheitliches Signal für Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants zu setzen, wann es für sie wieder losgehen kann“.
Die Menschen in diesen Branchen bräuchten „endlich eine Perspektive“, sagte er. „Der jetzige Zustand ist eine große Belastung.“
Viele Betriebe stünden vor der Frage, ob es sich lohnt weiterzumachen oder aufzugeben, warnte Wissing. „Hier ein politisches Signal zu setzen, wie es auch in anderen Ländern passiert, halte ich für dringend erforderlich. Die Schließung war immer eilig, aber die Zurücknahme von Grundrechtseinschränkungen lässt zu lange auf sich warten.“
Wissing äußerte sich kurz vor Auftakt des FDP-Bundesparteitags. Die Coronapolitik dürfte zu den wichtigen Themen des Digitaltreffens von heute bis übermorgen gehören.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Coronainfektionen war zuletzt unter hundert gefallen. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) heute Morgen mitteilte, wurden in den vergangenen sieben Tagen landesweit 96,5 Coronainfektionen pro 100.000 Einwohner nachgewiesen. Gestern hatte der Inzidenzwert noch bei 103,6 gelegen, vorgestern bei 107,8 und vor einer Woche bei 125,7.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: