Politik

Gesetzliche Krankenversicherung verbucht hohes Defizit

  • Dienstag, 22. Februar 2022
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com

Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr offenbar das höchste Defi­zit ihrer Geschichte eingefahren. Das berichten das Handelsblatt und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).

Demnach überstiegen 2021 die Ausgaben die Einnahmen um rund 5,7 Milliarden Euro. 2020 hatte der Fehlbetrag noch knapp 2,7 Milliarden Euro betragen. Die Kassen erklären das Defizit laut Handelsblatt vor allem mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Abschmelzen der Finanzreserven.

Alleine 2021 mussten demnach die Krankenkassen insgesamt acht Milliarden Euro aus ihren Rücklagen an den Gesundheitsfonds abgeben, um möglichen Beitragserhöhungen oder einem noch höheren Bun­deszu­schuss entgegenzuwirken.

Die Coronapandemie habe dagegen bei der Verschlechterung nur eine untergeordnete Rolle gespielt, da sie auch kostendämpfende Wirkungen gehabt habe, berichtete die FAZ. Dies sei etwa dadurch entstan­den, dass weniger Patienten zum Arzt, zum Zahnarzt, zur Rehabilitation oder zur Vorsorge gegangen seien.

Die größten Defizite meldeten beiden Zeitungen zufolge der AOK-Bundesverband (4,1 Milliarden Euro) und der Ersatzkassenverband (576 Millionen). Es folgten die Betriebskrankenkassen mit 500 Millionen Euro.

Das bislang höchste Gesamtdefizit der GKV hatte es laut FAZ im Jahr 1992 mit 4,8 Milliarden Euro gege­ben. Hintergrund war demnach die Wiedervereinigung und der Einführung des Krankenkassensystems in den neuen Bundesländern.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung