Politik

Gesundheits­ministerium macht Bundestag für geringe Stellenzahl beim RKI verantwortlich

  • Montag, 7. Dezember 2020
/Sergey Novikov, stock.adobe.com
/Sergey Novikov, stock.adobe.com

Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sieht die Verantwortung für die mangelhafte Aus­stattung des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit IT-Fach­kräf­ten beim Parlament. Für die Haushaltsplanung sei­en die Abgeordneten des Bundestags zuständig, sagte ein Sprecher des BMG heute vor Journalisten.

Man habe sich als Ministerium „wiederholt dafür eingesetzt, das RKI in der IT zu stärken“. Das Ministeri­um habe aber mit zusätzlichen Finanzmitteln dafür gesorgt, dass das RKI in der Lage gewesen sei, not­wendige Leistungen bei Dritten in Auftrag zu geben.

Die Welt am Sonntag hatte berichtet, dass das RKI für seine IT-Abteilung 68 Stellen beantragt hatte. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe aber nur vier Stellen bewilligt.

In dieser Woche soll der Bundes­tag den Haushalt für 2021 beschließen. Das beinhaltet auch den Etat des BMG und der dem Ministerium untergeordneten Behörden.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung