Politik

Gesundheits­ministerium plant keine Teilzeitkrank­schreibungen

  • Freitag, 1. November 2024
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hat Überlegungen zu „Teilzeitkrankschreibungen“ für einige Stun­den am Tag eine Absage erteilt. Das sei kein Plan, den das Ministerium verfolge, sagte ein Sprecher in Berlin.

Die Debatte um flexiblere Rege­lungen zur Arbeitsunfähigkeit angesichts der Digitalisierung und häufigerem Arbeiten aus dem Homeoffice war zuletzt wieder neu entbrannt.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hatte sich offen für „eine praktikable Form von Teilzeit-Krankschreibung für einige Stunden täglich“ gezeigt. So solle etwa bei Bagatellinfekten der direkte Kontakt mit Kollegen im Büro vermieden werden.

„In solchen Fällen bietet das Arbeiten im Homeoffice aber unter Umständen die Möglichkeit, im begrenzten Umfang berufliche Aufgaben wahrzunehmen und sich dennoch zu erholen.“ Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnte solche Ideen ab.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung