Politik

Grimm-Benne lehnt zusätzliche private Pflegevorsorge ab

  • Donnerstag, 6. März 2025
Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) /picture alliance, Klaus-Dietmar Gabbert
Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) /picture alliance, Klaus-Dietmar Gabbert

Magdeburg – Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne drängt auf eine Reform der Sozialen Pflegeversicherung und lehnt dabei private Vorsorgemodelle ab.

„Die Finanzierung der stationären Pflege muss verändert werden, das ist Aufgabe der nächsten Bundesregierung“, sagte die SPD-Politikerin der Mitteldeutschen Zeitung. „Entweder zahlen mehr Leute, auch Beamte und Privatversicherte, ein. Oder die Eigenanteile müssen bei 1.000 Euro gedeckelt werden. Zusätzliche private Vorsorge, wie es vorgeschlagen wird, halte ich im Osten für nicht machbar.“

Grimm-Benne sagte, Pflegebedürftige würden aus Kostengründen zu spät und nur noch zum Sterben ins Heim gehen.

„Das hat mit menschenwürdiger Pflege nichts zu tun. Es kann nicht das ganze Land in stationären Einrichtungen untergebracht werden, weil Fachkräfte fehlen. Deshalb müssen wir die Pflege im Quartier und ehrenamtliche Vernetzung ausbauen“, so die Ministerin.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung