Politik

Grüne beantragen Sondersitzungen wegen Corona

  • Freitag, 15. Januar 2021
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. /picture alliance, Kay Nietfeld
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. /picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Die Grünen haben wegen der anhaltend hohen Coronainfektionszahlen für die nächste Woche Sondersitzungen von Bundestagsausschüssen beantragt.

„Angesichts der dramatischen Lage kann der Bundestag nicht bis zur nächsten regulären Sitzungswoche abwarten“, sagte die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, dem Spiegel laut Vorabmeldung von gestern Abend. Deshalb habe ihre Fraktion eine Sondersitzung des Gesundheits- und des Wirtschaftsausschusses beantragt.

Göring-Eckardt forderte zudem eine Verschärfung des aktuellen Lockdowns. „Solange die Infektions­zah­len nicht runtergehen, können die Lockdownmaßnahmen nicht beendet werden, und es werden weitere Maßnahmen nötig sein, besonders in der Arbeitswelt“, sagte die Fraktionschefin. „Zugleich braucht es aber auch mehr und verlässlichere Hilfen, für alle, die von den Maßnahmen betroffen sind.“

Auch in der Union mehren sich die Stimmen für eine Verschärfung. „Wir sollten uns die Frage stellen, ob letztlich nicht ein kompletter Lockdown von zwei bis drei Wochen besser ist als eine endlose Hänge­partie", sagte Fraktionsvize Thorsten Frei (CDU) dem Spiegel.

„So könnten wir das Virus eindämmen, die Ausbreitung gefährlicher Mutationen verhindern und damit den Gesundheitsämtern durch einen drastischen Rückgang der Inzidenz die Kontaktnachverfolgung wieder ermöglichen.“

Angesichts der anhaltend hohen Infektions- und Todeszahlen sprach sich Bundeskanzlerin Angela Mer­kel (CDU) gestern Abend bei einer CDU-Präsidiumssitzung nach Teilnehmerangaben für ein Corona­kri­sen­treffen bereits in der kommenden Woche aus. Merkel plädierte demnach auch für Verschärfungen der Restriktionen.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hofft auf ein neues Bund-Länder-Treffen bereits am kommenden Dienstag.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung