Politik

Grüne wollen Sondersitzungen zu Maskenkäufen im Gesundheitsausschuss

  • Mittwoch, 11. Juni 2025
/Stimmungsbilder1, stock.adobe.com
/Stimmungsbilder1, stock.adobe.com

Berlin – Die Grünen im Bundestag machen Druck für eine vollständige Offenlegung von Untersuchungsergebnissen zur Beschaffung von Schutzmasken in der Coronakrise.

Die Fraktion will dazu Sondersitzungen des Haushalts- und des Gesundheitsausschusses beantragen, wie der gesundheitspolitische Sprecher Janosch Dahmen sagte. Die Steuerzahler hätten ein Recht darauf zu erfahren, wer wann und warum so verschwenderisch mit hart erarbeitetem Steuergeld umgegangen ist.

Die Weigerung von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), den vollständigen Bericht einer Sonderbeauftragten dem Bundestag zu übermitteln, sei ein Schlag gegen das parlamentarische Aufklärungsrecht, sagte er weiter. „Statt Transparenz erleben wir nun den Versuch, einen neuen Bericht zu schreiben – politisch gefiltert, mit unklarer Zielsetzung.“

Warken hatte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe angekündigt, dem Haushaltsausschuss über Erkenntnisse zu den Käufen zu berichten und dafür auch die Arbeitsergebnisse der Sonderbeauftragten Margaretha Sudhof heranziehen. Die oppositionellen Grünen, aber auch die mitregierende SPD fordern eine Vorlage des ganzen Sudhof-Berichts.

Hintergrund sind Rechtsstreitigkeiten wegen Maskenlieferungen, aus denen dem Bund Risiken in Milliardenhöhe drohen. Es geht um Verträge zu Beginn der Pandemie 2020, als Masken knapp, aber dringend benötigt wurden.

Das Ministerium unter dem damaligen Ressortchef Jens Spahn (CDU) wandte daher ein Verfahren an, bei dem Lieferverträge ohne weitere Verhandlungen zu festen Preisen zustande kamen. Vielfach verweigerte das Ministerium später die Bezahlung und machte Qualitätsmängel geltend. Daraufhin klagten Lieferanten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung