Politik

In Berlin sind vier bis sechs Impfzentren geplant

  • Dienstag, 10. November 2020
/picture alliance, Bodo Marks
/picture alliance, Bodo Marks

Berlin – In Berlin sind nach Angaben der Senatsverwaltung für Gesundheit vier bis sechs Impfzentren geplant. Bundesweit soll es nach einem Beschluss von Bund und Ländern 60 geben.

Für heute sei vorgesehen, dass der Senat dem Bund einen Anlie­ferungsort für den Impf­stoff mitteilt, an dem dieser gelagert werden könne, sagte ein Sprecher der Gesundheits­verwaltung heute.

Zuvor hatte gestern die RBB-„Abendschau“ darüber berichtet. Demnach soll der Standort aus Sicherheitsgründen geheim bleiben. Heute berät der Berliner Senat über das Thema.

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hatte sich am vergangenen Freitag gemeinsam mit Bundes­gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf ein einheitliches Vorgehen zur Ver­sorgung mit Impfstoffen verständigt. Danach soll der Bund die Impfstoffe beschaffen und finanzieren, während die Länder Impfzentren einrichten.

Geplant ist den Absprachen zufolge, dass die Impfstoffe durch die Bundeswehr oder durch die Hersteller angeliefert werden. Der Bund übernimmt der Vereinbarung zufolge die Hälfte der Kosten für die Impfzentren.

Die Gesundheitsminister aus Bund und Ländern gehen davon aus, dass ein Impfstoff nach dessen Zulassung anfangs nur begrenzt zur Verfügung steht. Geimpft werden sollen zu­nächst ältere Menschen und solche mit Vorerkrankung, dann Pflegekräfte sowie Mitarbei­ter in Gesundheitsämtern, Polizei und Feuerwehr, Schulen und Kitas.

Ein effektiver Coronaimpfstoff in Europa und den USA ist in greifbare Nähe gerückt: Als erste westliche Hersteller haben das Mainzer Unternehmen Biontech und der Pharma­kon­zern Pfizer gestern vielversprechende Ergebnisse einer für die Zulassung entschei­denden Studie veröffentlicht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung