Politik

Initiative: Rettungsdienst durch Pläne des Bundes bedroht

  • Montag, 16. September 2024
/LIGHTFIELD STUDIOS, stock.adobe.com
/LIGHTFIELD STUDIOS, stock.adobe.com

Hannover – Der Niedersächsische Landkreistag sieht den Rettungsdienst durch Pläne zur Verlagerung von Zu­ständigkeiten bedroht. „Der Rettungsdienst muss als Landes- und Kommunalaufgabe der Daseinsvorsorge un­eingeschränkt erhalten bleiben“, forderte das Bündnis „Rettet den Rettungsdienst 2.0“.

Vertreter des Landkreistages hatten die Initiative anlässlich einer geplanten Gesetzesänderung zur Verschiebung der Zuständigkeit für die Rettungsdienste an den Bund wiederbelebt. 2019 war die Initiative ins Leben gerufen worden.

Bei der Auftakt­ver­anstaltung waren auch die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) und der Landesgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Nieder­sachsen, Ralf Selbach, anwesend.

Die Initiative befürchtet angesichts eines Gesetzesentwurfes des Bundesgesundheitsministeriums Probleme bei der notdienstlichen Versorgung und Planung. „Die wesentlichen Merkmale und Stärken liegen insbesondere in der regionalen Verankerung, verbunden mit einer spezifischen Planung und individuellen Lösungen vor Ort“, sagte Behrens.

Um aktuelle Engpässe in der notdienstlichen Versorgung zu bekämpfen, sei die Reform ebenfalls nicht geeignet. „Die Probleme des Rettungsdiensts resultieren aus der Überlastung der anderen Sektoren der Notfallversor­gung“, so Selbach.

Außerdem befürchte man, dass künftig ähnliche Probleme auftreten könnten wie in den Krankenhäusern, sollte der Rettungsdienst so wie andere Krankenkassenleistungen behandelt werden. „Der Rettungsdienst funktio­niert“, resümiert die Initiative - und wehrt sich vor allem gegen eine Einmischung des Bundes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung