Politik

Kampf gegen Tuberkulose: Deutschland stockt Mittel auf

  • Mittwoch, 24. März 2021
/Zerbor, stock.adobe.com
/Zerbor, stock.adobe.com

Osnabrück – Deutschland stellt 140 Millionen Euro zusätzlich für den Kampf gegen Tuberkulose bereit, um die coronabedingten Rückschläge bei der Behandlung Erkrankter aufzufangen. Das kündigte Bundes­ent­wicklungsminister Gerd Müller (CSU) im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung zum Welt-Tuberkulose-Tag heute an.

„Alle 22 Sekunden stirbt ein Mensch an Tuberkulose, 95 Prozent davon in Entwicklungs- und Schwellen­ländern. Das können und müssen wir vermeiden, denn die Lungenkrankheit ist mithilfe von Antibiotika heilbar“, sagte der CSU-Politiker.

Die Coronakrise führe zu großen Rückschritten bei der Ausrottung. Medizinisches Personal und Arznei­mittel stünden nicht mehr zur Verfügung. „Fast zwei Drittel der Tuberkuloseprogramme sind unterbro­chen, was zu 400.000 zusätzlichen Todesfällen weltweit führen könnte“, sagte der Minister.

Deutschland verstärke daher sein Engagement für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuber­kulose und Malaria und stelle in diesem Jahr zusätzlich 140 Millionen Euro bereit, um Gesundheitspro­gramme aufrechtzuerhalten, fügte Müller hinzu.

Mit dem Geld aus dem Fonds werde 100 Entwicklungs- und Schwellenländern geholfen, etwa durch Lieferung von Tuberkulose-Tests, Beratung für Betroffene und Schutzmaterial für Gesundheitspersonal.

„Zu den am meisten gefährdeten Personen gehören Frauen, Kinder, Flüchtlinge und Menschen mit Vor­erkrankungen“, erläuterte der Minister. In Teilen des südlichen Afrikas sei jeder zweite mit HIV infizierte Mensch auch von Tuberkulose betroffen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung