Kein Vertrauen bei Reformen in Pflege und Krankenversicherung

Köln – Der Reformbedarf bei Pflege und Krankenversicherung ist in den Augen der Deutschen groß, aber vielen fehlt das Vertrauen in die Regierung, die notwendigen Maßnahmen anzupacken. Das hat der gestern Abend veröffentlichte ARD-„Deutschlandtrend“ ergeben.
Demnach sind 42 Prozent für eine grundlegende Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung, 43 Prozent befürworten stattdessen gezielte Anpassungen und neun Prozent wollen nichts ändern.
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung sprechen sich 44 Prozent für grundlegende Reformen aus, 39 Prozent für gezielte Anpassungen und 13 Prozent für keine Änderungen.
Allerdings haben von denjenigen, die einen Reformbedarf sehen, 75 Prozent kein Vertrauen, dass das bei der Pflegeversicherung geschieht. Bei der Krankenversicherung glauben das 72 Prozent.
Befragt wurden vom 4. bis zum 6. August 1321 erwachsene Wahlberechtigte in Deutschland durch das Institut Infratest dimap. Die Schwankungsbreite liegt bei bis zu drei Prozentpunkten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: