Politik

Keine Impfpflicht, aber eine moralische Verantwortung

  • Mittwoch, 17. Februar 2021
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx. /picture alliance, Michael Kappeler
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx. /picture alliance, Michael Kappeler

Hamburg – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat sich in der Coronapandemie gegen eine staatlich vorgeschriebene Impfpflicht in Deutschland ausgesprochen. Zugleich sieht sie die Bevöl­ke­rung aber in der Verantwortung: „Gibt es eine moralische Pflicht, sich impfen zu lassen? Ja.“, sagte Buyx dem Spiegel.

Der Ethikrat hatte Anfang Februar erklärt, er sehe derzeit noch keine Möglichkeit für eine Rücknahme staatlicher Freiheitsbeschränkungen für Geimpfte. Zuvor müsse sichergestellt sein, dass Geimpfte andere nicht mehr mit COVID-19 infizieren. Im Spiegel verteidigte Buyx die Empfehlung erneut.

Neben der Frage der Ansteckungsgefahr gehe es gerade bei Restaurantöffnungen und Lockerungen im Kulturbereich auch um die Frage, ob überhaupt Personal bereitstehe. „Geschlossene Systeme gibt es aber fast nur im Pflegeheimen“, sagte Buyx. In Gaststätten arbeiteten dagegen Menschen, die erst spät in der Impfreihenfolge dran seien.

In der Debatte um die Vergabe von Restdosen sprach sich Buyx für eine breite Verteilung aus: „Jede Do­sis muss in einen Arm.“ Entsprechend sei es nachvollziehbar, dass am Ende eines Tages übrige Impfdosen auch Menschen gespritzt würden, die nicht der derzeit vorrangigen ersten Priorisierungsgruppe ange­hören.

„Wenn man sich darum wirklich bemüht hat, Impfdosen an die Priorisierungsgruppe zu geben und nie­man­den findet, dann ist es vertretbar“, sagte Buyx über die Vergabe des Impfstoffs an andere Personen. Allerdings brauche es einen guten Mechanismus, um übrig gebliebene Dosen aus ethischer Sicht sinn­voll zu verimpfen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung