Politik

Können Geimpfte Corona übertragen? Kubicki fordert schnelle Klärung

  • Donnerstag, 18. März 2021
/picture alliance, Jens Krick
/picture alliance, Jens Krick

Berlin – FDP-Vize Wolfgang Kubicki macht die Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Gefahr einer Coronaübertragung durch bereits geimpfte oder von der Krankheit genesene Menschen noch immer ungeklärt ist.

Das Verhalten der Bundesregierung sei rechtlich höchst problematisch, sagte er. „Es spielt keine Rolle, ob die Bundesregierung mutwillig oder aus schierer Inkompetenz nicht in der Lage ist, bestimmte Be­reiche mit wissenschaftlicher Expertise und mehr und besserer Forschung aufzuhellen“, sagte Kubicki.

Außerdem müsse im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus die Verhältnismäßigkeit der Mittel gewahrt bleiben – dies gebiete auch das Grundgesetz. „Über so lange Dauer so drastische Grundrechts­einschränkungen mit Unwissenheit zu verteidigen ist nicht nur peinlich, sondern rechtlich hoch proble­matisch“, sagte Kubicki. „Es untergräbt zudem weiter das Vertrauen der Bürger in die politisch Handeln­den und schadet damit letztlich auch der Akzeptanz der Maßnahmen.“

Kubicki hatte die Bundesregierung schriftlich gefragt, zu welchem konkreten Zeitpunkt das Bundesge­sund­heitsministerium (BMG) oder das Robert-Koch-Institut (RKI) sich festlegen wollten, ob eine Übertra­gung von SARS-CoV-2 durch geimpfte oder von dem Virus genesene Personen möglich ist. Die Frage der Übertragbarkeit sei noch ungeklärt, heißt es in der Antwort.

Und: „Eine Festlegung, ob eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch geimpfte oder von dem Virus gene­sene Personen möglich ist, kann erst zum Zeitpunkt der Auswertung von diesbezüglichen aussagekräfti­gen wissenschaftlichen Studien erfolgen.“

Das israelische Gesundheitsministerium und der Pharmakonzern Pfizer hatten vergangene Woche Er­kenntnisse aus der praktischen Anwendung veröffentlicht, denen zufolge der Coronaimpfstoff von Bion­tech/Pfizer laut offiziellen israelischen Daten nicht nur vor schwerer Erkrankung und Tod schützt, son­dern auch vor einer asymptomatischen Infektion.

Damit besteht die Hoffnung, dass geimpfte Personen andere nicht mehr anstecken können und Infekti­ons­ketten so unterbrochen werden können. Die Ergebnisse sind bisher nicht in einem wissenschaftlichen Fachmagazin veröffentlicht, sondern von den Unternehmen mitgeteilt worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung