Politik

Krankenhäuser halten Coronabe­schränkungen bis ins neue Jahr für nötig

  • Mittwoch, 25. November 2020
/picture alliance, Robert Michael
/picture alliance, Robert Michael

Berlin – Angesichts weiter hoher Infektionszahlen halten die Kliniken Coronabeschrän­kungen bis ins neue Jahr hinein für nötig. „Die Kapazitäten der Krankenhäuser dürfen nicht ausgereizt werden“, mahnte heute der Präsident der Deutschen Krankenhausgesell­schaft (DKG), Gerald Gaß.

Die Situation bleibe angespannt, aber noch beherrschbar. Die Politik dürfe aber keine falschen Hoffnungen wecken. „Es ist nicht realistisch, der Bevölkerung zu vermitteln, dass wir im Januar und Februar eine signifikant andere Situation haben werden“, sagte er. Ein geringes Infektionsgeschehen wie in den Sommermonaten sei im Winter unrea­listisch.

„Beschränkungen werden bis ins Jahr 2021 notwendig sein, erst eine Impfung wird für spürbare Entspannung sorgen“, betonte Gaß. Der bisherige Teillockdown habe zwar das rasante Wachstum der Infektionszahlen gebrochen, sie seien aber weiter auf hohem Ni­veau. Auch eine punktuelle Ausweitung von Beschränkungen sei nötig, um das Infekti­onsgeschehen einzubremsen.

„Wir hoffen, dass die Menschen so verantwortungsvoll handeln, dass die Feiertage nicht völlig unkontrolliert verlaufen und damit all das, was wir durch den Lockdown erreicht haben, wieder zunichte gemacht wird.“

Derzeit bestehe bundesweit kein Risiko einer absoluten Überlastung. In bestimmten Regionen und an einzelnen Standorten seien aber die Kapazitäten bereits ausgeschöpft. Zunehmend führten Krankenhäuser deswegen die sonstige Regelversorgung zurück.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung