Krankenhauszukunftsfonds: Erste Fördermittel ausgezahlt

Berlin – Der Abruf von Fördermitteln aus dem Krankenhauszukunftsfonds kommt nur langsam in Gang. Bislang wurden beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) erst rund 244 Millionen Euro an Fördermitteln beantragt.
Die ersten Fördergelder in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro wurden heute ausgezahlt. Das BAS erwartet, dass die Zahl der Förderanträge künftig stark steigen wird.
Der mit drei Milliarden Euro aus Bundesmitteln ausgestattete Krankenhauszukunftsfonds soll Krankenhäuser bei der notwendigen Modernisierung von digitalen Infrastrukturen und Informationstechnik unterstützen.
Er wurde mit dem Krankenhauszukunftsgesetz als Folge des von der Bundesregierung 2020 beschlossenen Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets im Herbst 2020 beim BAS eingerichtet.
Das vom BAS entwickelte Verwaltungsverfahren, das unter anderem den Erlass einer Förderrichtlinie, die Bereitstellung eines Schulungsprogramms zur Berechtigung von IT-Dienstleistern sowie ein begleitendes Kreditprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau umfasst, sieht vor, dass Krankenhausträger Förderungsbedarf bei der zuständigen Landesregierung anmelden.
Diese entscheidet anschließend über Bewilligung oder Ablehnung und kann benötigte Fördergelder bis Ende des Jahres beim BAS beantragen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: