Krankschreibungen per Telefon wieder vorgesehen

Berlin – Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sollen angesichts der Coronasommerwelle auch wieder telefonisch und ohne Praxisbesuch möglich werden. Das ergab eine Diskussion in der Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), wie eine Sprecherin des G-BA heute mitteilte.
Vorgesehen ist demnach nun, am 4. August einen entsprechenden Beschluss zu treffen, in dem die Details festgelegt werden – auch zum Datum, ab wann die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen wieder gilt. Seit 1. Juni müssen Patienten dafür wieder in die Praxis oder in eine Videosprechstunde gehen.
Zuvor hatte bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege in der Pandemie fast durchgehend gegolten, dass Krankschreibungen für sieben Tage auch nach nur telefonischer Rücksprache mit dem Arzt möglich waren. Die Sonderregelung war dann mit Verweis auf die entspanntere Coronalage ausgelaufen. Seitdem sind die Infektionszahlen aber wieder gestiegen.
Hausärzte haben eine Rückkehr der telefonischen Krankschreibungen gefordert, um Infektionsrisiken zu senken. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte sich ebenfalls dafür ausgesprochen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte betont, dass Sonderregelungen für Regionen oder bundesweit wieder aktiviert werden könnten, sollte die Pandemie erneut an Fahrt gewinnen. Auf der Tagesordnung der Sitzung stand nun zunächst eine „orientierende Diskussion“ dazu.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: