Politik

Mehr als 75.000 Coronatote in Deutschland seit Pandemiebeginn

  • Mittwoch, 24. März 2021
/picture alliance, Ole Spata
/picture alliance, Ole Spata

Berlin – Seit Beginn der Coronapandemie sind in Deutschland mehr als 75.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. So wurden bislang 75.212 Coronatote ans Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet, wie aus Zahlen von heute Morgen hervorgeht.

Zuletzt starben aber deutlich weniger Menschen als noch im Januar. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI gestern 248 neue Todesfälle, der Höchstwert war am 14. Januar mit 1.244 erreicht worden.

Nachdem im Lockdown die Zahl der Neuinfektionen bis etwa Mitte Februar deutlich gefallen war, gingen mit zeitlicher Verzögerung auch die Todeszahlen zurück. Zuletzt stieg die Zahl der Ansteckungen aller­dings wieder kräftig – was Experten auch auf die weite Verbreitung ansteckenderer Varianten zurückfüh­ren.

Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI heuteMorgen bundesweit bei 108,1 – und damit zumindest stabil gegenüber dem Vortag. Zwei Wochen zuvor lag der Wert noch bei 65,4.

Die Todeszahlen blieben trotz Anstiegs bei den Fallzahlen zuletzt auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Das kann zum einen an der Zeitspanne liegen, die bei schweren Verläufen in der Regel zwischen Infekti­on und Tod liegt. Zum anderen könnte auch eine Rolle spielen, dass mehr als die Hälfte der Einwohner ab 80 Jahren und fast alle Bewohner von Pflegeheimen mindestens eine Impfdosis erhalten haben.

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 15.813 neue Coronaneuinfektionen binnen eines Tages. Vor genau einer Woche hatte das RKI 13.435 Fälle verzeichnet. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 8.00 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich

Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 2.690.523 nachgewiesene Infektionen mit SARS-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 2.445.300 an.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von gestern Abend bei 1,04 (Vortag 1,12). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 104 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektions­ge­schehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen. Am Sonntag hatte das RKI den Wert noch mit 1,22 angegeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung