Politik

Mehr Geld für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein

  • Montag, 28. September 2020
/v.poth, stockadobecom
/v.poth, stockadobecom

Kiel – Regierung und Opposition haben sich bei ihren Verhandlungen für einen Notkredit in Höhe von 4,5 Milliarden Euro auf mehr Geld für Krankenhäuser verständigt. An der geplan­ten Höhe des Notkredits soll sich dadurch aber nichts ändern.

„Es sind besondere Zeiten, auf die wir Schleswig-Holstein vorbereiten wollen“, sagte Minis­terpräsident Daniel Günther (CDU) am vergangenen Freitag bei der Vorstellung der Pläne.

Das Land könne nicht ge­gen die Folgen der Coronapandemie ansparen. Bekannt wurde am Freitag, dass zusätzliche 124 Millionen Euro für die Kran­kenhäuser im Land bereitgestellt werden sollen.

Oppositionsführer Ralf Stegner (SPD) sprach von einem „singulären Vorgang in der Nach­kriegsgeschichte“. Seine Fraktion stelle sich wie der SSW der staatspolitischen Verantwor­tung. „Man bleibt aber trotzdem Opposition.“

Für den Notkredit ist im Landtag eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig. Deshalb sind CDU, Grüne und Jamaika auf Unterstützung aus den Reihen der Opposition angewiesen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung