Merkel: Bei Gesundheit Kompetenzen an Brüssel abgeben

Brüssel – Nach den Erfahrungen der Coronapandemie plädiert Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür, Europa mehr Macht in Gesundheitsfragen zu übertragen. Falls nötig müssten dafür auch die EU-Verträge geändert werden, sagte die CDU-Politikerin gestern in einer Onlinediskussion der Europäischen Volkspartei zur Zukunft Europas.
„Ich glaube, dass Europa im Bereich Gesundheit mehr Kompetenzen braucht“, sagte Merkel. „Wahrscheinlich muss man dazu auch die Verträge ändern. Ich war immer offen für Vertragsänderungen, wenn sie einen Sinn machen. Das ist kein Selbstzweck.“
Die Kanzlerin verteidigte nochmals die EU-Impfstoffstrategie. Europa habe auch exportiert und damit geholfen, dass in Israel und anderen Ländern so viel geimpft werden konnte. „Ich kann nicht erkennen, dass das der desaströsere Weg ist gegenüber denen, die jetzt sagen: Ich arbeite nur für mich selbst.“
Zur europäischen Impfstoffversorgung sagte Merkel: „Da sind sicherlich auch hier und da Fehler gemacht worden, und man lernt, das ist ja auch ein neues Feld.“ Aber die Entscheidung zur Beschaffung des Impfstoffs über Brüssel sei „absolut richtig“ gewesen. „Also, es ist echt nicht alles schief gelaufen“, sagte Merkel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: