Politik

Nebenjob für Lauterbach in WHO-Klimakommission

  • Freitag, 6. Juni 2025
Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) /picture alliance, dts-Agentur
Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) /picture alliance, dts-Agentur

Berlin – Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird neben seiner Tätigkeit im Bundestag Experte bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der WHO wird der SPD-Politiker nach eigenen Angaben unentgeltlich in einer Kommission für Klima und Gesundheit mitarbeiten.

Das Gremium, das am kommenden Mittwoch in der isländischen Hauptstadt Reykjavik ins Leben gerufen werden soll, wird nach Lauterbachs Angaben an einem Bericht zu den Folgen des Klimawandels für die Gesundheit arbeiten. Der Spiegel hatte zuerst darüber berichtet.

„Der Klimawandel beschleunigt sich. Das Interesse in der Bevölkerung am Klimawandel geht aber weltweit und auch bei uns zurück. Ich glaube, dass sich das nur ändern wird unter der Bedingung, dass es uns gelingt, auch die gesundheitlichen Schäden und Folgen des Klimawandels darstellen zu können“, sagte Lauterbach.

Der Kommission gehe es nicht um Angst, sagte er weiter, sondern um Bewusstsein für die Gefahren „und die Perspektive eines sorgenfreieren Lebens, indem wir die Lage unter Kontrolle bekommen“.

Neben ihm seien neun weitere Gesundheitspolitiker aus verschiedenen Ländern dabei. Die Erkenntnisse der Kommission sollen unter anderem bei der nächsten Weltklimakonferenz eine Rolle spielen. Er werde sich der Arbeit, die unbezahlt sei, in der sitzungsfreien Zeit des Bundestages widmen.

Der SPD-Politiker ist im Bundestag Vorsitzender des Forschungsausschusses. Lauterbach erläuterte, es gehe vor allem um Gespräche mit Wissenschaftlern und das Lesen von Studien. Die Treffen der Kommission würden hauptsächlich per Video stattfinden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung