Politik

Neuer Rettungsdienstplan des Landes Hessen veröffentlicht

  • Freitag, 20. September 2024
/Jörg Lantelme, stock.adobe.com
/Jörg Lantelme, stock.adobe.com

Wiesbaden – Mit neuen Leitlinien für den Rettungsdienst will Hessen die Herausforderungen von steigenden Einsatzzahlen besser bewältigen. In der Notfallversorgung sollen die Rettungswagen künftig landesweit von speziellen Krankentrans­portern entlastet werden, wie Gesundheits­ministerin Diana Stolz (CDU) zur Vorstellung des neuen Rettungsdienstplans mitteilte.

Von der personellen Besetzung und Ausstattung liegen solche Notfallkrankentransportwagen (N-KTW) zwischen reinen Krankentransportwagen und Rettungswagen (RTW). N-KTW sollen den Angaben zufolge mit speziell wei­ter­ge­bil­deten Rettungssanitätern besetzt und übernehmen minderdringliche Einsätze, erläuterte das Ministe­rium.

Dadurch sollen die Rettungswagen besser für Notfälle sowie die Wahrung der Hilfsfrist freigehalten werden. Erste N-KTW waren bei Pilotprojekten ab 2017 in Hessen im Einsatz. Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Rettungsdienstplans sei eine bessere Notrufabfrage und Patientensteuerung in den Zentralen Leitstellen, teilte das Ministerium mit.

Künftig sind unter anderem strukturierte oder standardisierte Notrufabfragen landesweit vorgegeben. Auch Hilfestellungen im Notrufdialog, wie etwa Anleitungen zur Reanimation via Telefon, werden landesweit vorge­schrieben.

Eine erste Anpassung des Rettungsdienstplans habe bereits dazu geführt, dass es inzwischen mehr Ausbildungs­plätze für Notfallsanitäter gibt, wie das Ministerium ergänzte. Mit Stand September 2024 gebe es in Hessen insgesamt 676 genehmigte Plätze, 2022 waren es noch 492 gewesen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung