Politik

NRW-Gesundheits­minister Laumann für Krankenhausreform

  • Montag, 11. November 2024
Karl-Josef Laumann/picture alliance, Flashpic, Jens Krick
Karl-Josef Laumann/picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Düsseldorf – Der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann (CDU), hat davor gewarnt, die Krankenhausreform im Bundesrat komplett durchfallen zu lassen. „Die Reform sollte kommen, aber sie muss nachgebessert werden, um folgenschwere Schwachstellen für die Gesundheitsversorgung zu beheben“, sagte Laumann vorgestern der Rheinischen Post.

„Es gehört zur staatspolitischen Verantwortung, dass dieses für die Patientinnen und Patienten so wichtige Gesetzes­vorhaben nicht parteipolitischen Spielchen zum Opfer fällt. Daran werde ich mich nicht beteiligen. Ich empfehle vielmehr allen beteiligten Akteuren, gemeinsam in der Sache zu einem Ergebnis zu kommen“, so der CDU-Politiker.

Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sei voraussichtlich am 22. November im Bundesrat. „Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass in dieser Sitzung die Anrufung eines Vermittlungsverfahrens eine Mehrheit findet“, sagte Laumann.

Bund und Länder seien mit dem Krankenhausversorgungs­verbesserungsgesetz, der wichtigsten gesundheitspolitischen Reform seit Jahrzehnten, auf der Zielgeraden. Die Reform sollte trotz der politischen Lage in Berlin und dem Zerbrechen der Ampel-Koalition nicht „geschreddert“ werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung